Redoxreaktionen
- Druckfertige Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Redoxreaktionen sicher zu lösen
- Anschauliche Beispiele mit nachvollziehbaren Lösungen zu typischen Klausuraufgaben
- Keine weitere Suche notwendig! Hier erhältst du alles auf einen Blick und sparst wertvolle Zeit


Das wirst du lernen
- Lerne grundlegende Definitionen, um komplexe Zusammenhänge einfach zu verstehen.
- Bestimme einfach und sicher Oxidationszahlen von allen möglichen Stoffen.
- Löse Redoxreaktionen in verschiedenen Milieus problemlos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- Stelle Redoxreaktionen mit organischen Stoffen mit verschiedenen Methoden auf.
- Verstehe das Redoxverhalten von Übergangsmetallen wie Mangan, Chrom, Eisen und Kupfer.
Finde alle Antworten auf deine Fragen rund um Redoxreaktionen!
Wie bestimme ich Oxidationszahlen?
- Wie bestimme ich Oxidationszahlen in einer Verbindung mit einer Unbekannten und mehreren Unbekannten?
- Wie bestimme ich die Oxidationszahlen in Natriumthiosulfat?
- Wie und wann bestimme ich die durchschnittliche Oxidationszahl von Kohlenstoff in organischen Stoffen?
Was muss ich beim Lösen einer Redoxreaktion beachten?
- In welchem Milieu findet die Redoxreakion statt?
- Wie löse ich eine Redoxreaktion in der Carbonatschmelze?
- Welche Reihenfolge der Schritte gilt beim Lösen mit Teilgleichungen im Vergleich zu ohne Teilgleichungen?
- Welche Regeln für chemische Reaktionen müssen eingehalten werden?
Wie ist das Redoxverhalten von Übergangsmetallen?
- Was ist der Chromschmetterling?
- Welche Oxidationszahlen hat Mangan abhängig vom pH-Wert?
Was ist die Redoxamphotherie von Wasserstoffperoxid?
- Wann wirkt Wasserstoffperoxid reduzierend und wann oxidierend?
- Wie löse ich eine Redoxreaktion, in dem Sauerstoffstoff oxidiert bzw. reduziert wird?
Was sind oxidierende Säuren?
- Wie unterscheiden sich Redoxreaktionen mit verdünnter Salpetersäure von Reaktionen mit konzentrierter Salpetersäure?
Meistere Redoxreaktionen mit dem All‑in‑One‑Guide!
Du bekommst...
- ein 300-seitiges PDF zum Download innerhalb weniger Minuten
- druckfertige Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um jede Redoxreaktion sicher zu lösen
- druckfertige Übersichtsseiten für die Übergangsmetalle Mangan, Kupfer, Chrom und Eisen
- 150 Seiten Übungsteil mit detailliertem Lösungsweg zur Selbstkontrolle
- einen Fokus auf Redoxreaktionen mit organischen Stoffen
- Antworten auf typische Klausurfragen


Warum ich dieses E‑Book geschrieben habe
- In über 10 Jahren Erfahrung in der Chemienachhilfe habe ich Folgendes festgestellt:
- Redoxreaktionen bereiten den meisten Schülern und Studierenden Probleme.
- Der häufigste Grund dafür ist: Es fehlen klare und funktionierende Anleitungen.
- Dieses E-Book schafft Abhilfe!
- Es bietet einfache, verständliche Erklärungen und Übungen mit detaillierten Lösungen.

Hi, mein Name ist Medine Kara. Ich bin Chemikerin (Master of Science) und Gründerin von SimpleChem.
INHALT
- Definitionen
- Oxidationszahlen
- Redoxreaktionen mit Teilgleichungen
- Redoxreaktionen ohne Teilgleichungen
- Oxidations- und Reduktionsmittel
- Kom- und Disproportionierung
- Fokus auf Übergangsmetalle
- Fokus auf organische Chemie
- Bonus A: Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Bonus B: 150+-seitiger Übungsteil
Das sagen die Leser über das E‑Book

Schön verständlich geschrieben. Auf diese Art versteht wirklich jeder, wie Redoxreaktionen gelöst werden.

Die Erklärungen sind auch bei den komplexeren Beispielen so verständlich, dass keine Fragen offen bleiben.

Ich hatte vorher keine Ahnung, wie man Oxidationszahlen bestimmt oder Redoxreaktionen löst. Das E-Book macht es so einfach.
Das fragst du dich vielleicht noch...
An wen richtet sich dieses E-Book?
Dieses E-Book richtet sich an alle Schüler und Studierende, die bei Redoxreaktionen Unterstützung brauchen. Ich habe die Schritte alle sehr detailliert und nachvollziehbar beschrieben.
Wo finde ich die Boni?
Du kannst mein E-Book nach dem Kauf innerhalb weniger Minuten als PDF herunterladen. Dafür wird dir ein Link zur Verfügung gestellt. In diesem PDF sind die einzelnen Extras im Inhaltsverzeichnis einfach zu finden.
Thematisiert diese E-Book auch Elektrochemie?
Das Thema Elektochemie wird in diesem E-Book nicht diskutiert, da es an der Stelle den Rahmen sprengen würde. Ich arbeite jedoch daran, auch bald für Elektrochemie ein E-Book anzubieten.
Was ist der Unterschied zu Nachhilfe?
Bei einer klassischen Nachhilfe werden ein paar Redoxreaktionen gemeinsam gelöst. Als Nachhilfelehrerin mit mehr als zehn Jahren Erfahrung habe ich bemerkt, dass in der nächsten Unterrichtsstunde das Erlernte dann wieder vergessen war. Mit diesem E-Book hast du alle Regeln, Übersichtsseiten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen immer griffbereit.
Brauche ich Vorwissen?
Für 95% der Inhalte brauchst du keine Vorkenntnisse. Bei einem kleinen Bereich wäre es hilfreich zu wissen, wie Lewisformeln gezeichnet werden.
Wie sind die Rückerstattungsrichtlinien?
Da es sich um ein digitales Produkt handelt, sind die Verkäufe nicht erstattbar. Falls du Fragen zum Inhalt des Produkts hast, kannst du mich gerne unter info@simplechem.de kontaktieren.
Redoxreaktionen - Dein All-in-One-Guide mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
© 2025 SimpleChem | Datenschutzerklärung | Impressum | Cookie-Richtlinie (EU) I Haftungsausschluss